Datenschutzerklärung

Zuletzt aktualisiert:

Kontaktieren: [email protected]

Einführung

Vignette-Fuchs AG (im Folgenden «Vignette‑Fuchs», «wir», «uns») nimmt den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir im Rahmen unseres Informationsportals und der Lead‑Generierung für digitale Produkte und Services rund um Vignetten (z. B. Erinnerungsservice, interaktiver Routenplaner, Newsletter) erheben, zu welchen Zwecken wir diese verwenden, auf welcher Rechtsgrundlage dies erfolgt und welche Rechte Sie als betroffene Person haben. Unser Ziel: klare, verständliche Informationen — mit einem Augenzwinkern, aber rechtlich sauber. Sitz: Bollwerk 21, 3011 Bern, Schweiz.

Welche Informationen wir erfassen

Wir erfassen personenbezogene Daten, die für die Bereitstellung unserer Dienste erforderlich sind oder die Sie uns freiwillig mitteilen:

  • Kontaktdaten: Vorname, Nachname, E‑Mail‑Adresse, Telefonnummer, Postanschrift (wenn Sie diese angeben). Werden benötigt für Newsletter, Erinnerungsservice, Kaufbegleitung für digitale Produkte oder Supportanfragen.
  • Servicedaten: Angaben zu Fahrzeugart (Auto, Motorrad, LKW), gewünschte Erinnerungsdaten, bevorzugte Vignette (Jahres-, Monatsvignette) und Einstellungen zum Erinnerungsservice.
  • Standortdaten: Wenn Sie unseren interaktiven Routenplaner verwenden, werden GPS‑Koordinaten, Start/Ziel‑Adressen oder per Eingabe bereitgestellte Routeninformationen verarbeitet, um Vignettenpflicht‑Zonen anzuzeigen. Standortdaten werden nur verarbeitet, wenn Sie dies aktiv freigeben.
  • Technische Daten: IP‑Adresse, Browsertyp, Betriebssystem, Bildschirmauflösung, verwendete Plugins, referrer (verweisende Webseite), Datum und Uhrzeit von Zugriffen, Seitenaufrufe und Nutzungsstatistiken. Diese Informationen verwenden wir zur technischen Bereitstellung und Verbesserung der Website.
  • Cookies & Tracking‑Daten: Siehe Abschnitt Cookies und Tracking‑Technologien.
  • Kommunikationsdaten: Inhalte von Kontaktformularen, Support‑Chats, E‑Mails und Kommentare.
  • Zahlungs‑/Abrechnungsdaten: Wenn Sie kostenpflichtige digitale Produkte über uns erwerben, verarbeiten wir die nötigen Abrechnungsdaten (z. B. E‑Mail, Rechnungsadresse). Zahlungsabwicklung erfolgt über Drittanbieter; siehe Abschnitt Informationsteilung.

Wir sammeln keine sensiblen personenbezogenen Daten (z. B. Gesundheitsdaten, Religionszugehörigkeit) und richten unsere Dienste primär an volljährige Nutzer (siehe Abschnitt Kinder).

Wie wir Ihre Daten verwenden

Wir verwenden Ihre Daten zu folgenden Zwecken und mit den jeweiligen Rechtsgrundlagen:

  • Erbringung und Verwaltung unserer Dienste (Erinnerungsservice, Routenplaner, Support): Verarbeitung ist zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich.
  • Kommunikation: Beantwortung Ihrer Anfragen, Versand von Bestätigungen und Kundenservice (Rechtsgrundlage: Vertrag/legitimes Interesse).
  • Newsletter und Marketing: Versand von Informations‑ und Angebotsmails nur bei ausdrücklicher Einwilligung (Rechtsgrundlage: Einwilligung). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen.
  • Analyse und Website‑Verbesserung: Nutzung aggregierter und pseudonymisierter Nutzungsdaten zur Verbesserung von Inhalten, Funktionen und Performance (Rechtsgrundlage: berechtigtes Interesse).
  • Sicherheits- und Betrugserkennung: Schutz der Website und Verhinderung missbräuchlicher Nutzung (berechtigtes Interesse).
  • Rechtliche Verpflichtungen: Verarbeitung zur Einhaltung gesetzlicher Pflichten, etwa steuerlicher oder aufsichtsrechtlicher Vorgaben.

Ihre Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die genannten Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Konkrete Aufbewahrungsfristen: Kontaktanfragen und Supportfälle: bis zu 3 Jahre nach Abschluss; Erinnerungsservice‑Daten: solange Sie den Service aktiviert haben bzw. bis zu 5 Jahre nach Deaktivierung; Marketing‑Einwilligungen: bis zum Widerruf; technische Logs/Analytics: bis zu 24 Monate (pseudonymisiert).

Weitergabe und Offenlegung von Informationen

Wir geben personenbezogene Daten nur in folgenden Fällen an Dritte weiter:

  • Dienstleister/Processor: Zur Bereitstellung unserer Dienste arbeiten wir mit Drittanbietern zusammen, die als Auftragsverarbeiter gemäß Art. 28 DSGVO / UK‑GDPR / schweizerischem Datenschutzgesetz handeln. Dazu zählen z. B. Hosting‑/Serveranbieter, E‑Mail‑/Newsletter‑Services, Analytik‑ und Kartenanbieter, Zahlungsdienstleister sowie Sicherheitsdienstleister. Wir schließen mit diesen Partnern Verträge zur Auftragsverarbeitung ab.
  • Karten- und Routing‑Anbieter: Für den interaktiven Routenplaner nutzen wir Kartendienste (z. B. Mapbox, OpenStreetMap‑basierte Dienste). Dabei werden Standort‑ und Routingdaten an die Anbieter übermittelt; weitere Details finden Sie in den Datenschutzhinweisen der jeweiligen Anbieter.
  • Analyse‑ und Tracking‑Tools: Wir nutzen Tools wie Google Analytics zur Auswertung des Nutzerverhaltens (ggf. mit Aktivierung der IP‑Anonymisierung).
  • Newsletter/Marketing‑Tools: Für E‑Mail‑Versand und Lead‑Management arbeiten wir mit Mailchimp (The Rocket Science Group LLC) oder vergleichbaren Anbietern; Datenübermittlungen in Drittstaaten sind möglich (siehe Abschnitt Internationale Übermittlungen).
  • Gesetzliche Verpflichtungen: Wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind, z. B. bei behördlichen Anfragen, Strafermittlungen oder zur Durchsetzung unserer Rechte, können wir Daten auf Rechtsgrundlage offenlegen.

Wir verkaufen Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte. Sollte sich dies ändern, werden wir entsprechende Hinweise geben und die gesetzlichen Vorgaben (z. B. CCPA/CPRA) beachten.

Cookies und Tracking‑Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Beim ersten Besuch erscheint ein Cookie‑Banner mit den Optionen Akzeptieren, Ablehnen und Einstellungen. Die Kategorien und Beispiele:

  • Essentielle Cookies (immer aktiv): Ermöglichen grundlegende Funktionen wie Session‑Management, Login, Formularfunktionen. Beispiele: session_id (Sitzungskennung, Dauer: Sitzung), csrftoken (Sicherheits‑Token, Dauer: Sitzung).
  • Funktionale/Präferenz‑Cookies: Speichern gewählte Einstellungen (z. B. Sprache, Anzeigeoptionen). Beispiel: language (Dauer: 1 Jahr).
  • Leistungs‑ und Analyse‑Cookies: Helfen uns, Website‑Leistung zu messen (z. B. Google Analytics _ga, _gid). Standardfrist: 14 bis 24 Monate, pseudonymisiert; IP‑Anonymisierung ist aktiviert, wo möglich.
  • Marketing/Targeting‑Cookies: Ermöglichen personalisierte Werbung und Tracking über Websites hinweg (z. B. Facebook Pixel _fbp). Dauer: bis zu 2 Jahre, nur nach Einwilligung.

Cookie‑Verwaltung: Sie können Cookies über den Banner deaktivieren oder in Ihren Browser‑Einstellungen verwalten/ blockieren. Bitte beachten Sie, dass das Blockieren von Cookies die Funktionalität unserer Seite einschränken kann (z. B. Erinnerungsservice, Routenplaner). Für detaillierte Informationen zu den verwendeten Cookies und deren Löschfristen nutzen Sie bitte die Cookie‑Einstellungen auf unserer Website oder kontaktieren Sie uns unter [email protected].

Datensicherheit

Wir setzen angemessene technische und organisatorische Maßnahmen ein, um personenbezogene Daten vor Verlust, unbefugtem Zugriff, Missbrauch und Veränderung zu schützen. Maßnahmen umfassen:

  • Verschlüsselung bei Übertragung (TLS/HTTPS) und, wo technisch möglich, Verschlüsselung ruhender Daten.
  • Zugangskontrollen: Rolle‑basierter Zugriff zu personenbezogenen Daten innerhalb unseres Teams; Mitarbeiter erhalten Datenschutz‑Schulungen und sind zur Vertraulichkeit verpflichtet.
  • Regelmässige Sicherheitsüberprüfungen, Backups und Aktualisierung unserer Systeme.

Trotz dieser Maßnahmen kann die Übertragung von Daten über das Internet Rest‑Risiken bergen. Im Fall eines datenrelevanten Sicherheitsvorfalls informieren wir betroffene Personen und die zuständigen Aufsichtsbehörden gemäß den gesetzlichen Vorgaben unverzüglich, sofern eine Meldung erforderlich ist.

Ihre Rechte und Wahlmöglichkeiten

Je nach anwendbarem Recht stehen Ihnen folgende Rechte zu:

  • Auskunft: Sie können Auskunft verlangen, welche personenbezogenen Daten wir über Sie verarbeiten.
  • Berichtigung: Sie haben das Recht, unrichtige oder unvollständige Daten berichtigen zu lassen.
  • Löschung («Recht auf Vergessenwerden»): Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer Daten verlangen.
  • Einschränkung der Verarbeitung: Sie können die Einschränkung der Verarbeitung verlangen, z. B. wenn die Richtigkeit der Daten bestritten wird.
  • Datenübertragbarkeit: Sie können Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format erhalten.
  • Widerspruch: Sie können aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, der Verarbeitung widersprechen; dies gilt insbesondere für Direktmarketing.
  • Widerruf der Einwilligung: Falls die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, können Sie diese jederzeit ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
  • Beschwerderecht: Sie haben das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen — in der Schweiz bei der Eidgenössischen Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragten (EDÖB), in der EU bei der zuständigen Datenschutzbehörde Ihres Mitgliedstaats, in Grossbritannien beim Information Commissioner's Office (ICO) bzw. in Kalifornien beim Attorney General.

Anfragen richten Sie bitte per E‑Mail an [email protected] oder postalisch an Vignette‑Fuchs AG, Bollwerk 21, 3011 Bern. Wir werden Anfragen binnen der gesetzlich vorgegebenen Fristen bearbeiten (in der Regel innerhalb eines Monats).

Internationale Datenübermittlungen

Da wir mit Dienstleistern ausserhalb der Schweiz und der EU/UK zusammenarbeiten (z. B. Newsletter‑ oder Analyse‑Anbieter in den USA), kann es zu Datenübermittlungen in Drittstaaten kommen. Wo Daten in Länder ohne angemessenes Datenschutzniveau übermittelt werden, treffen wir geeignete Schutzmassnahmen, z. B. Standardvertragsklauseln, vertragliche Zusicherungen und technische Schutzmassnahmen. Wenn Sie Informationen über die spezifischen Garantien für eine bestimmte Übermittlung wünschen, kontaktieren Sie uns bitte unter [email protected].

Kinder

Unsere Dienste richten sich an erwachsene Fahrer und Reisende. Wir erheben wissentlich keine personenbezogenen Daten von Kindern unter 16 Jahren zur Bereitstellung von Diensten ohne elterliche Einwilligung. Wenn wir erfahren, dass wir personenbezogene Daten eines Kindes ohne erforderliche Einwilligung verarbeitet haben, werden wir diese Daten unverzüglich löschen. Wenn Sie vermuten, dass wir Daten eines Kindes gespeichert haben, kontaktieren Sie uns bitte.

Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir aktualisieren diese Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit, z. B. bei Änderungen unserer Dienste, rechtlichen Vorgaben oder verwendeter Drittanbieter. Die aktuelle Version ist stets auf unserer Website abrufbar. Wesentliche Änderungen kommunizieren wir zusätzlich verbindlich (z. B. per E‑Mail an abonnierte Nutzer oder durch einen deutlichen Hinweis auf der Website). Datum der letzten Aktualisierung finden Sie oben.

Kontaktinformation und zwei CTAs

Wenn Sie Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten oder zur Ausübung Ihrer Rechte haben, kontaktieren Sie bitte unseren Datenschutzbeauftragten:

Vignette‑Fuchs AG
Bollwerk 21
3011 Bern, Schweiz
Telefon: +41 31 508 00 11
E‑Mail: [email protected]
Kontaktieren Sie uns per E‑Mail